Der Zweck des japanischen Santokumessers besteht darin, verschiedene Arten von Lebensmitteln zu schneiden, zu hacken oder zu zerkleinern. Tatsächlich kann Santoku als eine Art europäischer Koch bezeichnet werden, der uns vertraut ist, und sein Name auf Japanisch klingt wie „drei gute Dinge“. Santoku Harakiri eignet sich für die Verarbeitung nahezu aller Produkte und kommt mit Fleisch oder Fisch ebenso gut zurecht wie mit Gemüse und Obst.
Das spezielle Design des Santoku ist optimal zum Arbeiten, ohne die Kante vom Schneidebrett zu nehmen. Ein solches Messer ist nicht mehr für Hin- und Herbewegungen ausgelegt, sondern für Auf-/Abbewegungen.